Die wunderbare Medallie – Zeichen der Liebe

Die Wundertätige Medaille ist ein Symbol der Verehrung und des Glaubens, der unendlichen Gnaden, die die Jungfrau Maria ihren Kindern schenkt. Ein Zeichen der Hoffnung und Liebe. Die Wundertätige Medaille ist ein von der katholischen Kirche anerkanntes Symbol der Verehrung und Liebe. Sie ist eine Stütze für alle, die auf der Suche nach Gnade sind, für alle, die eine besonders schwierige Zeit in ihrem Leben durchmachen, oder einfach für alle, die jeden Tag daran erinnert werden wollen, dass sie nicht allein sind, dass sie eine unendlich gute und liebevolle Mutter haben, die sie unterstützt und begleitet.
Die Bedeutungen der Wundertätigen Medaille: wundertätig, leuchtend und schmerzhaft.
Wundertätig.
Die Medaille, die die Jungfrau der heiligen Katharina zeigte, damit sie sie prägen und verteilen ließ, wird die Wundertätige Medaille genannt, mit Bezug auf die vielen Heilungen und Bekehrungen, die sie hervorgerufen hat. Im Februar 1832 wurde Paris von einer schrecklichen Cholera-Epidemie heimgesucht, bei der mehr als 20.000 Menschen starben. Die Töchter der Nächstenliebe verteilten bei dieser Gelegenheit die ersten 2.000 Medaillen und sofort begannen Heilungen zu geschehen, zusammen mit Bekehrungen. Aus diesem Grund begannen die Pariser, die Medaille „wundertätig“ zu nennen.
Leuchtend.
Die Lichtstrahlen, die aus den Ringen an Marias Fingern entspringen, sind das Symbol der Gnaden, die sie allen ihren Kindern schenkt, ihrer Mission als liebende Vermittlerin zwischen den Menschen und Gott. Die Strahlen der Gnade, die auf die Erde fallen, verbreiten Liebe und Heil. Und das Licht, das sie ausstrahlen, symbolisiert den Triumph Marias, der ersten unter denen, die gerettet wurden und werden, unbefleckt von der Empfängnis an, Trägerin einer besonderen Gnade kraft des Sohnes, den sie in ihrem Schoß trug. In dieser Rolle als Mutter und Erlöserin tötet Maria die Schlange, die Ursache aller Übel der Menschheit.
Schmerzhaft.
Auf der Rückseite der Medaille erzählen die beiden Monogramme von Maria und Jesus, deren Herzen durchbohrt sind, eine Geschichte von Schmerz und Liebe und Opfer ohne Ende. Insbesondere das dornengekrönte Herz Jesu symbolisiert sein Liebesopfer für die Menschheit, während das von einem Schwert durchbohrte Herz seiner Mutter die Liebe Christi symbolisiert, die in ihr lebt und brennt und durch sie auf die ganze Menschheit ausgegossen wird.